Excel Plugin 2.0
- Es gibt ein neues helloHQ Excel Plugin, mit welchem sich neben den 1.9 Modulen nun auch die Daten aus den 2.0 Modulen abrufen lassen.
- Ebenfalls neu: für die 2.0 Daten könnt ihr beim Abrufen der Daten direkt Filter setzen, um die abzurufenden Daten direkt beim Laden zu begrenzen.
Hier findet ihr mehr zur Installation und Anwendung.
Eingangsrechnungen - Weiterberechenbar
- Eingangsrechnungspositionen lassen sich in 2.0 wieder als "weiterberechenbar" markieren.
Die neue Checkbox befindet sich im Dokumenteditor in der Tabelle der Positionen als auch im Modul Projektdetails / Controlling / Externe Kosten. - Standardmäßig sind Positionen immer weiterberechenbar.
- Positionen, die ihr als nicht weiterberechenbar markiert, werden beim Weiterberechnen im Fenster Positionen hinzufügen ausgegraut und lassen sich nicht auf eine Ausgangsrechnung übernehmen.
*Seht dazu auch unten unsere API Änderungen, falls ihr diese für Dokumente nutzt.
Dokument Editor - Positionen von Dokument hinzufügen
- Verbesserung der Optionen / Logik
-
- Bei der Anzeige der Positionen werden die Gruppenstrukturen auf das neue Dokument übernommen.
- Beim Gruppieren "innerhalb einer Position" werden die Positionen versteckt übernommen.
- Anhänge hinzufügen (PDF)
- Solltet ihr Positionen von einem Dokument auf ein anderes hinzufügen, so gibt es nun auch in 2.0 wieder die Möglichkeit die PDF Datei / das Belegbild des vorherigen Dokuments anzuhängen.
- Zusätzlich zu Eingangsrechnungen lassen sich nun auch von anderen Dokumenttypen die Belegbilder übernehmen.
*Ladet die Anhänge als eine Datei hoch. Es wird immer der erste Anhang übernommen.
E-Rechnungen - Log für fehlgeschlagene Validierung
Sollte der E-Rechnung Upload von Eingangsrechnungen nicht möglich sein, weil die Datei nicht valide ist, so bekommt ihr nun ein Log zum Herunterladen mit den Detailinformationen.
Benutzer Übersicht - User einladen
Aus dem 2.0 Modul Benutzer / Übersicht lassen sich nun auch einzeln User einladen.
- Neu: es lassen sich beim einzelnen Einladen auch Details übernehmen, wie zuvor im 1.9 Modul Neuer Benutzer.
- Auch das Passwort lässt sich über die User / Übersicht nun erneut versenden, indem die User über die Übersicht selektiert werden. Es erscheint dann ein Button zum Passwort Versenden.
Storno - Option: %
Auch beim prozentualen Storno werden nun (wie auch schon beim Storno von einzelnen Positionen) immer die Positionen (versteckt) übernommen, damit sich im Controlling auch hier nicht nur den Betrag sondern exakt die stornierten Positionen nachvollziehen lassen.
Dokumenteditor - Preis von Leistungen
Wenn kein Tarif für ein Unternehmen hinterlegt wurde, ziehen wir beim Hinzufügen von Leistungen zu einem Dokument, den ersten Preis, den wir zu der gewählten Leistung finden. (Bisher wurde zufällig der erste Preis gezogen, den wir gefunden haben.)
Nun wird immer immer die Reihenfolge verwendet, in der die Preise in der Liste hinterlegt sind. Sollte keine Reihenfolge gespeichert sein, so wird die Id (nach Anlage der Preise) angewendet.
Dokumente - Versenden (Validierung)
Allgemein - Komboboxen und Inline Edits verbessert
Die Auswahlboxen und Inline Edits wurden technisch verbessert.
Dokument Editor - Schriftgrößen im gespeicherten Zustand
Bisher wurden die Positionen eines Dokuments im Editor im gespeicherten Zustand nicht in der Schriftgröße der Designvorlage angezeigt.
Zukünftig wird im gespeicherten Zustand, wie auch schon bisher im Editiermodus, immer die korrekte Schriftgröße zur Darstellung der Positionstexte verwendet.
E-Rechnung: neue Felder implementiert
Weitere Felder für E-Rechnungen wurden implementiert und die Version aktualisiert.
- BT‑34 und BT‑49: elektronische Adresse des Verkäufers / Käufers cbc:EndpointID
--> füllt Mailadresse von User bzw. Kontakt aus. - BT-23: Geschäftsprozesstyp cbc:ProfileID
--> wird mit Standard "urn:fdc:peppol.eu:2017:poacc:billing:01:1.0" ausgefüllt
SMTP-Änderungen
Beim Versand von Belegen wird immer Vorname und Nachname des Versenders als Absender eingetragen, so dass die Beleg-Empfänger nicht nur die E-Mail Adresse sehen.
Solltet ihr eine feste Adresse nutzen, so könnt ihr nun in den E-Mail Einstellungen einen Sender Namen eintragen (bspw. "[Unternehmensname] Accounting").
API-Änderungen
- Endpunkt DocumentPositions
Hat nun ein Feld "IsFactorizable". Dieses muss zwingend für Eingangsrechnungspositionen gesetzt werden, wenn die Eingangsrechnungspositionen abrechenbar sein sollen.
Standardmäßig, wenn das Feld nicht befüllt wird, wird es in der API auf False gesetzt; sprich die Positionen werden als nicht weiterberechenbar markiert. - Endpunkt Payments
Der neue Endpunkt erlaubt es Zahlungseingänge für Rechnungen und Eingangsrechnungen zu erfassen. - Endpunkt Projects
Auch die Teammitglieder ("Members") lassen sich über den Projekte Endpunkt nun mit abrufen.
Kleine UI Verbesserungen
- Schatten von Eingabefeldern werden nicht mehr abgeschnitten und andere kleine Verbesserungen wurden integriert.
- URLs werden nun auch im Dokumenteditor (genauso wie bereits auf dem PDF) als Links mit einem Unterstrich gekennzeichnet.