Lead Pipeline 2.0
Die Leadpipeline kommt auch in 2.0 zurück.
Jetzt in Form eines Kanban Boards - gegliedert nach Monaten oder Status. Die Leads werden als Karten auf dem Kanban Board angezeigt und können so in ihrem Monat der Fälligkeit oder dem Status verschoben werden.
So lassen sich die Fortschritte eurer Leads immer übersichtlich überblicken.
Mehr dazu findet ihr hier.
Dokumentdetails: Reportings abrechnen - ohne Reportings anzuzeigen
Bisher wurden Reportings (Projektzeiten) in den 2.0 Modulen immer auf die Rechnung einzeln (versteckt) übernommen, wenn ihr die Reportings auf der Rechnung nach Phase oder Aufgabe gruppiert abgerechnet habt.
Beim Abrechnen von Reportings könnt ihr nun auswählen, ob diese auf den Beleg übernommen werden sollen oder ob nur die übergeordnete Gruppe (Phase oder Aufgabe aus dem Projektplan) als Dokumentposition erstellt werden soll, ohne die Reportings darunter zu listen.
Vorteile der neuen Variante:
-
Weniger Positionen auf dem Beleg / Bessere Übersichtlichkeit
-
Vermeidung von Rundungsdifferenzen
Außerdem neu: keine Seitenzahl mehr in dem Fenster der Reporting-Auswahl.
Scrollt einfach, um alle Reportings zu sehen, statt auf die nächste Seite blättern zu müssen.
Neue Platzhalter für Dokumente
- [Alternativer_Unternehmensname]
- [IBAN]
- [BIC]
- [Datum_Folgejahr]
- [Datum_Folgemonat]
- [Angebotsdatum]
(für den Einsatz in Auftragsbestätigung, Rechnung, Akontorechnung, Schlussrechnung) - [Auftragsbestätigungsdatum]
(für den Einsatz in Rechnung, Akontorechnung, Schlussrechnung) - [Rechnungsdatum]
(für den Einsatz in Stornierung, Erinnerung, Mahnung) - [Rechnung_Bis_Datum]
Eingangsrechnungen Quick Erfassung 2.0
Dashboard Widget Reporting & Zeiterfassung:
Bisher war diese Einstellung von uns vorgegeben. Um die Einstellung im Menü zu öffnen, klicke auf die drei Punkte oben rechts im Widget.
Unternehmensdetails (Änderung): Neuer Ort für Zahlungs- und Lieferbedingungen sowie Tarife
Subsysteme (Mandatenfähigkeit):
- Pro Eigenes Unternehmen eine Zahlungs- und Lieferbedingungen sowie Tarif möglich
- Früher konnte an den Kunden nur eine Zahlungs- sowie Lieferbedingung und ein Tarif hinterlegt werden.
- Nun ist es möglich, pro Eigenes Unternehmen jeweils eine Zahlungs- und Lieferbedingung bzw. einen Tarif zu hinterlegen.
Das ermöglicht, dass man für den selben Kunden bspw. mehrere Zahlungsbedingung hinterlegen kann, wenn man den selben Unternehmensstamm über die eigenen Unternehmen hinweg nutzt.
- Suche: Daten (Projekte, Belege, ...) aus anderen Subsystemen werden nicht mehr in der globalen Suche angezeigt.
*Lediglich Kontaktpersonen sind aktuell auf Grund technischer Bedingungen übergreifend sichtbar.
E-Rechnungen
- Auch Lieferantengutschriften lassen sich nun als xRechnung exportieren.
- Negative Positionen in xRechnungen: da der Betrag in dem Format nicht negativ sein darf, wird stattdessen für negative Positionen die Menge negativ und der Betrag positiv übertragen.
Weitere Änderungen
Eigene Datenfelder (Custom fields) 2.0 - bei dem Ändern / Speichern eines eigenen Datenfelds, wird nun auch die Hauptentität als aktualisiert angezeigt. Bedeutet: ihr aktualisiert ein eigenes Datenfeld am Projekt -> das Datum "Aktualisiert am / von" des Projektes ändert sich.
Planumsatz Widget 2.0 - Das Widget mit dem Filter "Meine Planumsätze" zeigt nun die gleichen Daten wie im Modul Mein HQ / Finanzplanung an.
(Planumsätze werden angezeigt, wenn ihr Kunden-Verantwortliche/r oder Projekt-Teammitglied seid und Schreibrechte für Planumsätze des Kunden oder im Projekt besitzt.)
Tabellen - Filter Änderung - Es ist nun möglich in Tabellen auch noch fest definierten Typen zu filtern. Z.B. in den Dokumentenübersichten nach dem Dokumenttyp "Rechnung", "Akontorechnung", etc.
Statusfarbe Gelb - Zur besseren Lesbarkeit der weißen Schrift, wird ein dunklerer Farbton für gelbe Status verwendet.
Dokumentdetails - Aufgeklappte Dropdown's im Header schließen sich, sobald ein anderes Dropdown angeklickt wird.
API
(Nur möglich, wenn zum Übertragen von Zeiten keine Standard helloHQ Schnittstellen genutzt wird!)