helloHQ 2.0 - Eilbek 30.01.2025

SEPA Export in 2.0

Auch für das 2.0 Modul Belege / Eingangsrechnungen gibt es nun wieder einen SEPA Export, um die Eingangsrechnungen gesammelt bezahlen zu können.
Wählt die Eingangsrechnungen über die Übersicht aus oder wählt beim Export einen Zeitraum der zu bezahlenden Eingangsrechnungen, um diese anschließend als CSV zu exportieren.



Dokumentvorlagen: Leistungszeiträume und Intervalle ausblenden

Ihr könnt in den Dokumentvorlagen von Angeboten und Auftragsbestätigungen einstellen, in welchen Fällen Leistungszeiträumen und / oder Intervalle auf dem PDF Belegbild abgedruckt werden sollen oder nicht.
Wo: Dokumentoptionen / Sonstige Einstellungen / Intervall & Leistungszeitraum 
Bisher wurden die Intervalle und Leistungszeiträume immer angezeigt, sobald mindestens eine Position ein abweichendes Intervall hatte. Das ist nun nicht mehr der Fall.
Stattdessen lässt sich dauerhaft konfigurieren, ob und an welchen Positionen (einmalig, wiederkehrend oder beides) ein Intervall sichtbar sein soll.
Standardmäßig ist konfiguriert, dass dauerhaft sowohl an einmaligen als auch wiederkehrenden Positionen das Intervall sichtbar ist.
--> Ihr könnt dieses ganz einfach ausstellen, wenn dies bei euch nicht der Fall sein soll.
 

Meine Planumsätze -> Meine Finanzplanung

*Die neue Übersicht wird in den Tagen nach dem Release schrittweise für alle freigeschaltet, die bereits den neuen 2.0 Finanzprozess nutzen.
Das Modul trägt dann einen neuen Namen Meine Finanzplanung.
(Solltet ihr das Modul zuvor einmal umbenannt und nach Ende der Woche nicht erhalten haben, so kontaktiert bitte unseren Support.)

Hierüber könnt ihr alle Planumsätze- und kosten einsehen, für die ihr verantwortlich seid.
Verantwortlich heißt, ihr seid kundenverantwortlich und habt Leserecht auf die Finanzplanung oder ihr seid Teammitglied eines Projektes und habt auf diesem Leserechte auf die Finanzplanung.)

Das Modul zeigt, wann die nächste Planung fällig ist und welche Unterplanumsätze bereits in Rechnung gestellt wurden. Außerdem lassen sich hier direkt Rechnungen erstellen.

Wohingegen es zuvor zwei Listen gab (eine mit den Haupt-Planumsätzen und eine mit den einzelnen (Unter-)Planumsätzen, so gibt es nun nur noch eine Liste für die Haupt-Planumsätze. Stattdessen zeigen wir zusätzlich das Datum der nächsten Fälligkeit als neue Spalte mit am Haupt-Planumsatz an.
Sprich wenn ihr bspw. einen Planumsatz mit dem Intervall monatlich habt, und die ersten zwei Planumsätze abgerechnet wurden, so ist in der Spalte "Nächste Fälligkeit" das Datum des dritten Unter-Planumsatzes sichtbar.

Change: es werden nur Hauptplanumsätze in dem Status Angeboten, Geplant und Ausgesetzt angezeigt.
(Sobald der Hauptplanumsatz als abgerechnet gilt, sprich alle Unterplanumsätze abgerechnet sind, wird dieser hier nicht mehr angezeigt.)

Eingangsrechnungen: Zahlungseingänge auch per Teilzahlungen

Bisher war es nur möglich Eingangsrechnungen vollständig als bezahlt zu markieren.
Nun ist es auch möglich Teilzahlungen zu erfassen und Zahlungen zu korrigieren.
Außerdem gibt es für Eingangsrechnungen nun das bekannte Beleg-Menü in den Übersichten.
Der Zahlungseingang kann sowohl über das Menü in der Übersicht als auch im Dokument selbst erfasst werden.
Es ist weiterhin möglich mehrere Eingangsrechnungen zu selektieren und diese gesammelt als vollständig bezahlt zu markieren.

Leistungen: Kategorien mit Leistungen kopieren, auch über die eigenen Unternehmen hinweg

Leistungen: Leistungskategorien lassen sich nun mit den darin angelegten Leistungen über die eigenen Unternehmen hinweg kopieren. So könnt ihr denselben Artikelstamm auch zu einem anderen eigenen Unternehmen übertragen, ohne die Leistungen nochmal neu anlegen zu müssen.

UK Sprache

Wir haben die Sprache Englisch geteilt in Englisch (US) und Englisch (UK). Englisch (US) funktioniert so wie zuvor "Englisch" funktionierte.
Bei Englisch (UK) wird ein abweichendes Datumsformat in der UI verwendet (DD/MM/YY).
(Die englischsprachigen Übersetzungen für die Sprache Englisch (UK) sind nur 2.0 Module verfügbar. 1.9 Module sind bei dieser neuen Sprache auf Deutsch und werden im Laufe des Jahres angepasst, mit dem Umzug der jeweiligen Module zu 2.0.
English (US) ist bereits vollständig auf Englisch verfügbar, auch in den 1.9 Modulen.)


Lieferscheine

Die Preise / Gesamtsummen werden nun wie zuvor im 1.9 Modul in 2.0 nicht auf dem PDF angezeigt. (Einzelpreise können zusätzlich über die Dokumentvorlage ausgeblendet werden).

 
awork Sync

Die Synchronisation wurde hinsichtlich der Stabilität optimiert. 

 

API V 2.0 - Änderung

  • Document Endpoint: der Endpunkt gibt keine Planumsätze und Plankosten mehr aus. Diese sind ausschließlich noch über die dafür vorgesehenen Endpunkte abrufbar.